30 Jahre World Wide Web

Das World WideWeb ist als offene und neutrale Plattform geschaffen worden. Auch ein unabhängiger Zugriff gehört dazu. 2019 hat sich das WWW natürlich weiterentwickelt und viele neue Möglichkeiten geschaffen. Allerdings ist in einigen Bereichen von der offenen Idee nur noch wenig zu merken. Große Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon beherrschen und zentralisieren die Plattformen bzw. sorgen wir geschlossene Bereiche.
Eine weitere Bedrohung für das freie Netz kommt aus der Politik. Unter Donald Trump ist in den USA das Prinzip der Netzneutralität gefallen. Darunter ist zu verstehen, dass alle Inhalte vom Provider gleich behandelt werden und nicht - insbesondere gegen Zahlung von Geld - schneller ausgeliefert werden.
Aktuell setzt sich Berners-Lee für ein Open-Source-Projekt mit dem Namen Solid ein. Damit soll jeder Nutzer selbst bestimmen, wo seine Daten gespeichert werden und wer sie sehen darf. Darüber hinaus hat er eine Stiftung - die World Wide Web Foundation - ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dass Firmen, Regierungen und die Zivilgesellschaft gemeinsam das freie und offene Web retten.